Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis:
2. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
a) Besuch unserer Internetseiten (Server-Logfiles)
b) Anfragen über Kontaktformulare auf unserer Internetseite und E-Mail-/Messenger, Telefon-Anfragen
c) Kommentarfunktion
d) Verarbeitung von Lieferantendaten und Daten sonstiger Dienstleister
e) Direktwerbung
f) Bewerberdaten
g) Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
h) Verarbeitung von Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen, der Gefahrenabwehr und zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten
4. Speicher- und Löschfristen für personenbezogene Daten
5. Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung
7. Widerrufsrecht bei Einwilligungen
8. Beschwerde über Datenschutzverstöße bei den Aufsichtsbehörden
11. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
13. Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien auf unserer Internetseite
1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung gilt für diese Webseite sowie für unsere folgenden Social-Media-Seiten:
-
Instagram: https://www.instagram.com/pflanzenweltraum/
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daten werden von uns gemäß den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO genannt) sowie den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen „verarbeitet“.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten sowie der entsprechenden Rechtsgrundlagen der einzelnen Verarbeitungsvorgänge. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen im Rahmen unserer Datenschutzerklärung, welche Rechte Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zustehen.
2. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle erreichen Sie unter nachfolgend angegebenen Kontaktdaten:
PflanzenweltRaum
Robin Altmann
Hauptstraße 23a
94431 Harburg/Pilsting
Deutschland
Tel.: 017677919534
E-Mail: pflanzenweltraum@web.de
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
3. Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, insbesondere zur Bearbeitung von Anfragen, zur Vertragserfüllung, bei Vorliegen eines berechtigten Interesses oder sofern Sie in die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen.
Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang, Zwecke und die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
a) Besuch unserer Internetseiten (Server-Logfiles)
Bei einem Besuch unserer Internetseite speichert der Server in sogenannten Server-Logfiles Daten, die Ihr Internetbrowser automatisch an den Server übermittelt, insbesondere:
-
Besuchte Website
-
Datum Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
-
Menge der gesendeten Daten in Byte
-
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
-
Verwendeter Browser
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Verwendete IP-Adresse (ggfls. anonymisiert)
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken, zur Verbesserung unseres Internetangebots und zur Sicherheit vor rechtswidrigen Cyberangriffen sowie um Rechtsansprüche auszuüben, geltend zu machen oder abzuwehren. Ihre IP-Adresse wird nur so lange gespeichert, wie es notwendig ist, um mögliche Cyberangriffe zu verteidigen und den Strafverfolgungsbehörden die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Die vorstehend angegebenen Daten werden getrennt von sämtlichen personenbezogenen Daten, welche Sie uns bei einem Besuch unserer Internetseiten und/oder der Inanspruchnahme einer Leistung bzw. Dienstes mitteilen, verarbeitet und keinesfalls zusammengeführt.
Diese vorstehend beschriebene Datenverarbeitung hat ihre Rechtsgrundlage in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihre Anfrage erfolgen, um Ihnen die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen. So
Soweit die vorstehenden Daten zur Sicherheit vor rechtswidrigen Cyberangriffen, oder um Rechtsansprüche auszuüben, geltend zu machen oder abzuwehren, verarbeitet werden, erfolgt dies auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für diese Datenverarbeitung liegt in der Auswertung der Daten zur Verbesserung unseres Internetangebots, um gegebenenfalls Rechtsansprüche auszuüben, geltend zu machen oder abzuwehren und darin, unsere Systeme vor rechtswidrigen Cyberangriffen zu schützen.
Auf das Widerspruchsrecht gemäß Ziffer 7. dieser Datenschutzinformationen wird hingewiesen.
b) Anfragen über Kontaktformulare auf unserer Internetseite und E-Mail-/Messenger, Telefon-Anfragen
Wenn Sie uns Anfragen per Kontaktformular auf unserer Internetseite und/oder Anfragen per E-Mail-/Messenger oder Telefon übersenden, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert, bis der Zweck entfallen ist. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Erlaubnis weiter.
Diese vorstehend beschriebene Datenverarbeitung hat ihre Rechtsgrundlage in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihre Anfrage erfolgen. Zielt Ihre Kontaktierung nicht auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres sonstigen Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Kommentarfunktion
Sofern wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Inhalte auf unsere Seite zu kommentieren, werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Wir behalten uns allerdings ebenfalls vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Möglichkeit Ihnen eine interaktive Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.
d) Verarbeitung von Lieferantendaten und Daten sonstiger Dienstleister
Soweit wir die Daten von Lieferanten und sonstigen Vertragspartnern (im Weiteren einheitlich als „Vertragspartner“ bezeichnet) verarbeiten, gilt folgendes:
Die jeweils verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis oder der vorvertraglichen Beziehung. Folgende Datenkategorien werden von uns verarbeitet bzw. können von uns verarbeitet werden:
-
Stammdaten (z.B., Namen und Adressen),
-
Kontaktdaten (z.B. E-Mailadressen und Telefonnummern),
-
Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen)
-
Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindungen, Zahlungshistorie).
Die Verarbeitung von Daten von Lieferanten und sonstiger Dienstleister erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um gegenüber unseren Vertragspartnern vertragliche oder vorvertragliche Pflichten zu erfüllen und die ggf. geschuldeten Leistungen zu erbringen. Soweit wir die Daten zum Zwecke der Administration, der Organisation unseres Betriebs, der Finanzbuchhaltung und der Einhaltung gesetzlicher Pflichten (z.B. Archivierung) verarbeiten, sind die Verarbeitungsgrundlagen Art. 6 Abs. 1 lit. c und lit. f DSGVO. Nach Vornahme einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus auch zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
e) Direktwerbung
Die Verarbeitung Ihres Namens und Ihrer Adresse kann auch zeitlich unbegrenzt zu eigenen postalischen Werbezwecken auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Ziffer f) DSGVO erfolgen, wobei unser berechtigtes Interesse in der postalischen Direktwerbung für eigene Leistungen und unseren wirtschaftlichen Interessen liegt.
Auf das Widerspruchsrecht gemäß Ziffer 7. dieser Datenschutzinformationen wird hingewiesen.
f) Bewerberdaten
Bewerberdaten verarbeiten wir nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG).
Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten ergeben sich aus den Stellenbeschreibungen. Grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen.
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind).
Sofern Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln, bitten wir zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen. Statt der Bewerbung per E-Mail steht Bewerbern die sicherere Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden.
Die von Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.
Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.
g) Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Ihre Daten werden zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihrer Anfrage erfolgen, auf der Rechtsgrundlage von auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben. Dabei kann es sich um technische Dienstleister oder uns beim der Zahlungsabwicklung oder der Buchhaltung unterstützende Dienstleister handeln.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie gegebenenfalls auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO weitergegeben werden, informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung ausführlich über diese Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an diese Dritte sowie über unsere jeweiligen berechtigten Interessen. Auf Ihr Widerspruchsrecht gemäß Ziffer 7. dieser Datenschutzerklärung wird hingewiesen.
h) Verarbeitung von Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen, der Gefahrenabwehr und zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten
Zudem verarbeiten wir Ihre Daten, um gegebenenfalls Rechtsansprüche aus einem Vertragsverhältnis oder aus vorvertraglichen Maßnahmen auszuüben, geltend zu machen oder abwehren zu können und gegebenenfalls den Strafverfolgungsbehörden eine Strafverfolgung bei einem Missbrauch unserer Dienste zu ermöglichen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage unserer berechtigten Interessen i.S.v. von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für diese Datenverarbeitung liegt demnach darin, gegebenenfalls Rechtsansprüche aus dem Vertragsverhältnis ausüben, geltend zu machen oder abwehren zu können und gegebenenfalls den Strafverfolgungsbehörden eine Strafverfolgung zu ermöglichen.
Auf das Widerspruchsrecht gemäß Ziffer 7. dieser Datenschutzinformationen wird hingewiesen.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zudem zu dem Zweck, um unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen. Die Rechtsgrundlage für die Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ist in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO normiert.
4. Speicher- und Löschfristen für personenbezogene Daten
Entfällt der Verarbeitungszweck für Ihre jeweils benötigten personenbezogenen Daten werden Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht in eine dauerhafte Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben.
Sofern einzelne Daten nach Entfall der Verarbeitungszwecke aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt werden müssen (z.B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsvorschriften), tritt an die Stelle einer Löschung die Sperrung der Daten. Die aufzubewahrenden Daten dürfen dann auf der Rechtsgrundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO ausschließlich für die vorgenannten Zwecke verarbeitet werden.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden die Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht (Art. 21 Abs. 1 DSGVO) ausübt, wobei wir gegebenenfalls zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, welche die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
5. Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung
Sie haben jederzeit die nachstehend beschriebenen Rechte:
-
Recht auf Bestätigung und auf Auskunft über die bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO
-
Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 16 DSGVO
-
Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Artikel 17 DSGVO
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 18 DSGVO
-
Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 20 DSGVO
-
Sie haben gemäß Artikel 22 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Bitte senden Sie uns Ihr Verlangen an die unter Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwenden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
7. Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sie können uns gegenüber ausdrücklich erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
8. Beschwerde über Datenschutzverstöße bei den Aufsichtsbehörden
Sofern Sie der Ansicht sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt werden, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde ihres Bundeslandes oder des Bundeslandes unseres Firmensitzes wenden. Betrifft eine Beschwerde ein Unternehmen, das seinen Sitz in einem anderen Bundesland hat, leitet die Aufsichtsbehörde die Beschwerde an die dort zuständige Aufsichtsbehörde weiter.
Die Aufsichtsbehörde unseres Firmensitzes ist folgende:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Anschrift: Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Internet: https://www.lda.bayern.de/
9. Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Wir teilen allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 DSGVO mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie auch über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
10. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Informationen über die Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss sowie über Ihre Verpflichtung, die personenbezogenen Daten bereitzustellen und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung:
Wie zuvor bereits beschrieben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten insbesondere für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Zum Teil ist die Angabe von personenbezogenen Daten bei Vertragsabschlüssen (z.B. für Rechnungen) aufgrund von steuer- und/oder handelsrechtlichen Vorschriften gesetzlich vorgeschrieben, ansonsten handelt es sich um eine vertragliche bzw. vorvertragliche Verpflichtung. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten mitteilen, hat dies zur Folge, dass wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen können und/oder Ihre Anfragen nicht beantworten können.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO verarbeiten, ist die Bereitstellung Ihrer Daten zu diesen Zwecken weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Die Einzelheiten der Datenverarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses können Sie den vorstehenden Informationen an den jeweiligen Stellen entnehmen. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken bereitstellen, kann dies zur Folge haben, dass Sie unsere Webseite und Leistungen nicht bzw. nicht in vollem Umfang nutzen können.
Auf das Widerspruchsrecht gemäß Ziffer 7. dieser Datenschutzinformationen wird hingewiesen.
11. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen – einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 der DSGVO – ein.
12. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien auf unserer Internetseite
Ohne Ihre Einwilligung setzen wir auf unserer Webseite lediglich die für den Betrieb unserer Webseite technisch notwendige Cookies oder ähnliche Technologien (welche z.B. als „Web-Storage“, „Web-Beacons“ oder „Lokale Software“ bezeichnet werden) auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ein.
Sofern wir auf unserer Webseite technisch für den Betrieb unserer Webseite nicht notwendige Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen, holen wir Ihre Einwilligung für den Einsatz dieser Technologien über unseren Consent-Banner ein. Detaillierte Informationen über den Einsatz dieser Cookies oder der ähnlichen Technologien können Sie dann unserem Consent-Banner entnehmen.
Risikohinweis:
Sofern wir auf unserer Webseite gegebenenfalls technisch nicht notwendige Cookies oder ähnliche Technologien von Drittanbietern, gegebenenfalls auch den USA oder sonstigen Drittländern (insbesondere zu Marketing- und Analysezwecken) einsetzen, setzen diese gegebenenfalls Cookies oder ähnliche Technologien ein, verarbeiten Ihre ungekürzte IP-Adresse oder andere personenbezogenen Daten. Der Einsatz dieser Technologien ist von Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Consent-Tool abhängig. Wir bitten Sie diesbezüglich folgendes zu beachten:
Sofern Sie in den Einsatz der technisch nicht notwendigen Cookies oder ähnlichen Technologien einwilligen, werden Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls durch Drittanbieter in den USA oder in sonstigen Drittländern verarbeitet.
Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US- oder Behörden aus sonstigen Drittländern zu Kontroll- und Überwachungszwecke verarbeitet werden können, ohne dass Sie über diese Datenverarbeitung informiert werden und ohne, dass Sie die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs gegen diese Datenverarbeitung durch die Behörden aus den Drittländern haben.
Sofern Sie in den Einsatz dieser technisch nicht notwendigen Cookies oder ähnlichen Technologien über unser Consent-Tool nicht einwilligen, findet keine Übermittlung und Verarbeitung Ihrer Daten statt.
Sofern wir im Rahmen der Informationen unseres Consent-Tools auf Datenschutzinformationen von Drittanbietern verweisen, welche gegebenenfalls nur in englischer oder einer anderen Fremdsprache verfügbar sind, können Sie die fremdsprachigen Texte auf einfache Art und Weise in die deutsche Sprache (oder in eine andere Sprache) etwa mittels Ihres Browsers oder eines Plugins oder mittels der folgenden Dienste kostenlos übersetzen lassen:
-
Prompt Übersetzer: https://www.online-translator.com/
-
Google Übersetzer: https://translate.google.de/
-
iOS und Android App: Deepl
-
iOS-App: „iDict“
-
Android-App: „Promt-Online-Translators“
Es gibt weitere Übersetzungsprogramme, welche Sie über App-Stores und/oder Suchmaschinen finden, welche Sie für die Übersetzung von fremdsprachigen Texten in die deutsche (oder in eine sonstige) Sprache nutzen können.
14. Fragen / Anmerkungen
Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz können Sie gerne an unsere Kontaktdaten, welche Sie Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung entnehmen können, richten.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Social-Media-Seiten.
15. Social-Media-Seiten
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Instagram-Seite, insbesondere über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer Instagram-Seite sowie der entsprechenden Rechtsgrundlagen der einzelnen Verarbeitungsvorgänge. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen im Rahmen unserer Datenschutzerklärung, welche Rechte Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung auf unserer Instagram-Seite zustehen.
a) Gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung von „Insights-Daten“ mit Meta:
Wir haben mit der die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend auch Meta genannt) eine Vereinbarung über die datenschutzrechtlich gemeinsame Vereinbarung abgeschlossen (sog. „Page Controller Addendum“). In dieser Vereinbarung erkennt Meta die gemeinsame Verantwortung hinsichtlich der sog. Datenverarbeitung durch „Seiten-Insights-Daten“ auf unserer Instagram-Seite an. Bei „Seiten-Insights-Daten“ handelt es sich um durch Meta erhobene und zusammengefasste Daten, über welche Aufschluss darüber erlangt werden kann, wie die Menschen mit unserer Instagram-Seite interagieren. Für die Verarbeitung von Insights-Daten hat Meta die primäre Verantwortung übernommen und wird sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten erfüllen (u. a. die Informationspflichten nach Artikel 12 und 13 DSGVO, die Wahrung der Betroffenenrechte nach den Artikeln 15 bis 22 DSGVO sowie Maßnahmen zur Datensicherheit und Meldungen von Datenpannen nach den Artikeln 32 bis 34 DSGVO).
Meta erreichen Sie unter den auf der Webseite von Instagram angegebenen Kontaktdaten. Das Impressum von Meta samt der Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link:
https://help.instagram.com/581066165581870/
b) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns:
Unsere Instagram-Seite dient der Werbung sowie der Kommunikation mit Interessenten und Kunden. Sofern Sie uns über die auf unserer Instagram-Seite angebotenen Kontaktmöglichkeiten Anfragen übersenden, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Erlaubnis an Dritte weiter. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
Im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Instagram-Seite haben wir zudem Zugriff auf die unter Ziffer c) angegebenen „Insights“-Funktionen von Instagram. Diese Funktionen erlauben uns anonymisierte statistische Daten sowie anonymisierte demografische und geografische Auswertungen zu den Nutzern unserer Instagram-Seite zum Zwecke der Verbesserung unserer Instagram-Seite zu erhalten. Diese Informationen werden durch Meta erhoben und uns vollständig anonymisiert zur Verfügung gestellt. Auf das zugrundeliegende personenbezogene Datenmaterial haben wir keinen Zugriff. Weitere Informationen zu den Insights-Funktionen können Sie auf den Hilfe-Seiten und der Datenschutzhinweisen von Instagram, etwa unter folgendem Link, einsehen:
https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
Diese vorstehend beschriebene Datenverarbeitung hat ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Werbe- und Analysezwecke und die Beantwortung Ihrer Anfragen stellen unser berechtigtes Interesse dar. Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihre Anfrage erfolgen, besteht die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten mitteilen, hat dies gegebenenfalls zur Folge, dass wir Ihre Anfragen nicht beantworten können.
c) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Meta:
Sofern Sie bei einem Besuch unserer Instagram-Seite gleichzeitig mit Ihren persönlichen Benutzerdaten bei Instagram angemeldet sind, wird durch den Besuch unserer Instagram-Seite Ihre Nutzer-Kennnummer und gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Meta übertragen. Meta ordnet diese übersendeten Daten Ihrem Benutzerkonto u.a. für die Zurverfügungstellung der „Insights“-Funktionen sowie für personalisierte Werbemaßnahmen und gegebenenfalls auch für andere geschäftliche Zwecke zu.
Sofern Sie unsere Instagram-Seite besuchen und nicht Mitglied bei Meta-Diensten sind oder nicht gleichzeitig mit Ihren persönlichen Benutzerdaten bei Meta-Diensten angemeldet sind, werden trotzdem personenbezogene Daten von Meta verarbeitet und gegebenenfalls für die vorstehend beschriebenen Zwecke genutzt.
Meta setzt bei einem Besuch unserer Instagram-Seite zudem Cookies und gegebenenfalls andere vergleichbare Analyse und Tracking-Technologien ein. Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies durch Instagram finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Instagram unter folgendem Link:
https://www.instagram.com/privacy/cookie_settings/
Meta verarbeitet Ihre Daten gegebenenfalls auch außerhalb der europäischen Union in einem Drittland, z.B. durch die Meta Inc. mit Sitz in den USA.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Meta entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Meta unter dem folgenden Link:
https://www.instagram.com/legal/privacy/
Auf die Datenverarbeitung und die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch Meta sowie den Einsatz von Cookies und anderen Speichertechnologien durch Meta haben wir keinerlei Einfluss. Aus diesem Grund hat Meta für diese Datenverarbeitungsvorgänge auf unserer Instagram-Seite im Rahmen des vorstehend unter Ziffer 15. a) beschriebenen „Page Controller Addendum“ auch die primäre Verantwortlichkeit sowie die Erfüllung der wesentlichen datenschutzrechtlichen Pflichten nach der DSGVO übernommen (siehe Ziffer 15. a).
d) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch uns:
Sie haben uns gegenüber jederzeit die in den Ziffern 5., 6., 7. und 8. dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte.
Bitte senden Sie uns Ihr Verlangen an die unter Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
e) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch Meta:
Wie unter Ziffer 15. a) beschrieben, hat Meta über die mit uns abgeschlossene „Page Controller Addendum“-Vereinbarung, die primäre Verantwortlichkeit für die eigene Datenverarbeitung auf unserer Instagram-Seite übernommen. Meta hat sich zudem dazu verpflichtet, diesbezüglich die Wahrnehmung von Betroffenenrechten (Art. 15 – 22 DSGVO) zu erfüllen.
Sofern Sie Rechte aufgrund der Datenverarbeitung durch Meta geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an Meta. Als Anbieter der Plattform verfügt Meta allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Ihre Rechte wahrnehmen, z.B. eine Auskunft erteilen.
TikTok
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Nutzung des Dienstes TikTok durch uns, insbesondere über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer TikTok-Seite sowie der entsprechenden Rechtsgrundlagen der einzelnen Verarbeitungsvorgänge. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen im Rahmen unserer Datenschutzerklärung welche Rechte Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung durch die Nutzung unserer TikTok-Inhalte zustehen.
Wir nutzen die Social-Media-Plattform TikTok, um mit unserer Gemeinschaft zu interagieren und um Inhalte, Veranstaltungen und Neuigkeiten über unsere Dienstleistungen und Produkte zu veröffentlichen und zu teilen. TikTok ist ein Dienst des Anbieters TikTok Technology Limited, The Sorting Office, Ropemaker Place Dublin 2, Dublin, D02 HD23, Ireland. Diese Ergänzung zur Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Daten, die wir durch unsere Nutzung des Dienstes TikTok verarbeiten und teilen.
Informationen zum Anbieter des Dienstes, dem Zweck des Einsatzes von TikTok, der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse und Ihrer Metadaten sowie dem Einsatz von Cookies oder Cookie-ähnlichen Technologien durch den Anbieter des Dienstes können Sie den nachfolgenden verlinkten Seiten des Anbieters entnehmen.
Ergänzend zu den Informationen des Anbieters informieren wir Sie nachfolgend wie folgt:
a) Verantwortliche Stellen für die Datenverarbeitung auf TikTok:
Soweit wir personenbezogene Daten auf unserer TikTok-Seite oder durch die Einbettung von TikTok-Inhalten auf unserer Webseite selbst verarbeiten, sind wir die für diese Datenverarbeitungsvorgänge verantwortliche Stelle. Sie erreichen uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Soweit Ihre personenbezogenen Daten auch oder ausschließlich durch den Diensteanbieter von TikTok verarbeitet werden, ist der Betreiber des Dienstes für die Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verantwortlich. Die Daten des Verantwortlichen dieses Dienstes finden Sie unter den oben verlinkten Inhalten des Anbieters.
b) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns:
Unsere TikTok-Seite sowie die Einbettung von TikTok-Inhalten dienen der Werbung sowie der Kommunikation mit Interessenten und Kunden. Sofern Sie uns über die auf unserer TikTok-Seite angebotenen Kontaktmöglichkeiten Anfragen übersenden, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Erlaubnis an Dritte weiter. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
Diese vorstehend beschriebene Datenverarbeitung hat ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Werbezwecke und die Beantwortung Ihrer Anfragen stellen unser berechtigtes Interesse dar. Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihre Anfrage erfolgen, besteht die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten mitteilen, hat dies gegebenenfalls zur Folge, dass wir Ihre Anfragen nicht beantworten können.
c) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Diensteanbieter:
Sofern Sie bei einem Besuch unserer TikTok-Seite oder unserer Webseite mit einem eingebetteten TikTok-Inhalt besuchen, werden gegebenenfalls (nach Einwilligung auf unserer Webseite) personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen. Der Anbieter des Dienstes ordnet diese übersendeten Daten gegebenenfalls Ihrem Benutzerkonto u.a. für personalisierte Werbemaßnahmen und gegebenenfalls auch für andere geschäftliche Zwecke zu.
Auf die Datenverarbeitung und die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter von TikTok haben wir keinen Einfluss. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Dienstes. Die Datenschutzerklärung des Verantwortlichen dieses Dienstes finden Sie unter den oben verlinkten Inhalten des Anbieters.
d) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch uns:
Sie haben uns gegenüber jederzeit die in den Ziffern 5., 6., 7. und 8. dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte.
Bitte senden Sie uns Ihr Verlangen an die unter Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
e) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch den Diensteanbieter:
Sofern Sie Rechte aufgrund der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Dienstes geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Diensteanbieter. Als Anbieter der Plattform verfügt der Diensteanbieter allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Ihre Rechte wahrnehmen, z.B. eine Auskunft erteilen. Die Kontaktmöglichkeiten des Verantwortlichen des Dienstes TikTok finden Sie unter den oben verlinkten Inhalten des Anbieters.
YouTube
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer YouTube-Seite, insbesondere über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer YouTube-Seite sowie der entsprechenden Rechtsgrundlagen der einzelnen Verarbeitungsvorgänge. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen im Rahmen unserer Datenschutzerklärung, welche Rechte Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung durch die Nutzung unserer YouTube-Inhalte zustehen.
Wir nutzen die Social-Media-Plattform YouTube, um mit unserer Gemeinschaft zu interagieren und um Inhalte, Veranstaltungen und Neuigkeiten über unsere Dienstleistungen und Produkte zu veröffentlichen und zu teilen. YouTube ist ein Dienst des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Ergänzung zur Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Daten, die wir durch unsere Aktivitäten auf YouTube verarbeiten und teilen.
Informationen zum Anbieter des Dienstes, dem Zweck des Einsatzes von YouTube, der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse und Ihrer Metadaten sowie dem Einsatz von Cookies oder Cookie-ähnlichen Technologien durch den Anbieter des Dienstes können Sie den nachfolgend verlinkten Seiten des Anbieters entnehmen.
Ergänzend zu den Informationen des Anbieters informieren wir Sie nachfolgend wie folgt:
a) Verantwortliche Stellen für die Datenverarbeitung auf YouTube:
Soweit wir personenbezogene Daten auf unserer YouTube-Seite oder durch die Einbettung von YouTube-Inhalten auf unserer Webseite selbst verarbeiten, sind wir die für diese Datenverarbeitungsvorgänge verantwortliche Stelle. Sie erreichen uns unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Soweit Ihre personenbezogenen Daten auch oder ausschließlich durch den Diensteanbieter von YouTube verarbeitet werden, ist der Betreiber des Dienstes für die Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verantwortlich. Die Daten des Verantwortlichen dieses Dienstes finden Sie unter den oben verlinkten Inhalten des Anbieters.
b) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns:
Unsere YouTube-Seite sowie die Einbettung von YouTube-Inhalten dienen der Werbung sowie der Kommunikation mit Interessenten und Kunden. Sofern Sie uns über die auf unserer YouTube-Seite angebotenen Kontaktmöglichkeiten Anfragen übersenden, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Erlaubnis an Dritte weiter. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
Diese vorstehend beschriebene Datenverarbeitung hat ihre Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Werbezwecke und die Beantwortung Ihrer Anfragen stellen unser berechtigtes Interesse dar. Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihre Anfrage erfolgen, besteht die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten mitteilen, hat dies gegebenenfalls zur Folge, dass wir Ihre Anfragen nicht beantworten können.
c) Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Diensteanbieter:
Sofern Sie bei einem Besuch unserer YouTube-Seite oder unserer Webseite mit einem eingebetteten YouTube-Inhalt besuchen, werden gegebenenfalls (nach Einwilligung auf unserer Webseite) personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen. Der Anbieter des Dienstes ordnet diese übersendeten Daten gegebenenfalls Ihrem Benutzerkonto u.a. für personalisierte Werbemaßnahmen und gegebenenfalls auch für andere geschäftliche Zwecke zu.
Auf die Datenverarbeitung und die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter von YouTube haben wir keinen Einfluss. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Dienstes. Die Datenschutzerklärung des Verantwortlichen dieses Dienstes finden Sie unter den oben verlinkten Inhalten des Anbieters.
d) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch uns:
Sie haben uns gegenüber jederzeit die in den Ziffern 5., 6., 7. und 8. dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte.
Bitte senden Sie uns Ihr Verlangen an die unter Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
e) Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung durch den Diensteanbieter:
Sofern Sie Rechte aufgrund der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Dienstes geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Diensteanbieter. Als Anbieter der Plattform verfügt der Diensteanbieter allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Ihre Rechte wahrnehmen, z.B. eine Auskunft erteilen. Die Kontaktmöglichkeiten des Verantwortlichen des Dienstes YouTube finden Sie unter den oben verlinkten Inhalten des Anbieters.
Stand der Datenschutzerklärung: 14.01.25